Pflegetipps und -routinen für euren Hauttyp: Die reife Haut

Pflegetipps und -routinen für euren Hauttyp: Die reife Haut
In dieser Serie stellen wir euch die besten Pflegetipps- und routinen für euren Hauttyp vor.

Heute: Pflegetipps &-routinen für die alternde Haut

Falten und Zeichen der Hautalterung belasten viele Frauen und Männer stark. Doch der Alterungsprozess der Haut ist ganz natürlich, komplett verhindern kann man kleine Fältchen und Co. nicht. Mithilfe der richtigen Pflege und eines gesunden Lebensstils lässt sich die Hautalterung allerdings verlangsamen und ein gesundes, strahlendes Hautbild bis in das hohe Alter erreichen.

Was macht alternde Haut aus?

Der natürliche Alterungsprozess der Haut bewirkt, dass diese weniger gut durchblutet und schlechter mit Nährstoffen sowie Sauerstoff versorgt ist. Die schützenden Kollagenfasern werden weniger und Feuchtigkeit kann nicht mehr so gut gespeichert werden. Falten entstehen, die Haut regeneriert sich nicht mehr so oft, verliert an Elastizität, wird empfindlicher, dünner und trockener.

So pflegt ihr alternde Haut richtig

Doch das muss nicht so dramatisch sein, wie es klingen mag. Mit der richtigen Pflege könnt ihr euch bis in’s hohe Alter über ein schönes Hautbild freuen.

Alternde Haut benötigt mehr Pflege und Schutz und tendiert zu Trockenheit. Passende Produkte, die reichlich Feuchtigkeit und Fett spenden sowie vor Sonnenlicht schützen, sind besonders wichtig und bekämpfen Trockenheitsfältchen beziehungsweise beugen diesen vor. Grundsätzlich dürfen die Produkte also reichhaltiger sein, wobei euer individueller Hauttyp natürlich stets beachtet werden sollte. Am besten lasst ihr euch bei der Auswahl deshalb von einem*r Kosmetiker*in beraten. Wie immer empfehle ich euch, auf rein pflanzliche Naturkosmetik zurückzugreifen, die frei von Tierversuchen, Mineralölen, Mikroplastik, Silikonölen, Palmölen, PEGs und weiteren umwelt- und unseren Körper belastenden Inhaltsstoffen ist. So tut ihr nicht nur euch selbst, sondern auch der Natur einen Gefallen. Bei Pura Vida arbeiten wir zum Beispiel mit Safeas und Farfalla– diese Produkte werden den oben beschriebenen Ansprüchen bestens gerecht. Wenn ihr die Kosmetika erwerben möchtet, wendet euch gerne an mich.

Zur Reinigung bietet sich eine sanfte Milch an, die von Schmutz befreit und gleichzeitig pflegt. Die Haut sollte unbedingt morgens und abends gereinigt werden, das ist auch hinsichtlich von schädlichen Umweltstoffen wichtig, die sich tagsüber auf eurem Gesicht ablagern. Am besten verwendet ihr eine eher leichte Tagescreme, die dennoch pflegt sowie vor Umwelteinflüssen wie UV-Licht schützt. Denn dieses lässt die Haut nachweislich altern. Eine passende Nachtcreme unterstützt die Regeneration der Haut, ist etwas reichhaltiger und somit besonders pflegend.

Lohnen sich spezielle Anti-Aging-Produkte?

Spezielle Anti-Aging-Produkte sind meist etwas teurer, stellen jedoch durchaus eine sinnvolle und lohnenswerte Ergänzung der täglichen Pflegeroutine dar und können den Alterungsprozess herauszögern. Sie versorgen die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit, regenerieren und aktivieren Hautzellen, stärken die Hautbarriere und schützen vor UV-Strahlung sowie freien Radikalen. Kosmetische Anti-Aging-Behandlungen tragen ebenfalls zu einer frischen und jung aussehenden Haut bei, zum Beispiel durch aufpolsternde Wirkstoffe, die die Kollagensynthese anregen und in tiefe Hautschichten eingeschleust werden (siehe dazu unsere Gesichtsbehandlung „Youth Effect“).

Gesunde Haut bis in’s hohe Alter: Auch eine Frage des Lebensstils

Was wir essen, was wir trinken, wie wir leben hat immer auch Einfluss auf unsere Haut. Das gilt insbesondere für die alternde Haut. Der individuelle Lebensstil kann den Alterungsprozess der Haut enorm verstärken. „Jeder von uns bekommt im Alter feine Falten. Kommen jedoch Umwelteinflüsse hinzu, werden die Falten viel tiefer. Es wird dann mehr Kollagen abgebaut, ein Protein des Bindegewebes", erklärt Jean Krutmann, Leiter des Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung, in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung. Stress, Zigaretten, Alkohol und ungesunde Fette können dazu ebenso beitragen wie Luftverschmutzung. Die Haut regelmäßig von Verunreinigungen durch Umweltstoffe zu befreien, ist daher besonders wichtig, ebenso wie genügend Schlaf und eine vitaminreiche Ernährung. Obst, Gemüse und Nüsse enthalten Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen – diese entstehen zum Beispiel durch Rauchen und Stress und tragen maßgeblich zur Hautalterung bei. Zudem stimulieren Vitamine wie C und A die Kollagenproduktion.

Genetisches Schicksal - Veränderungen sind nur innerhalb bestimmter Grenzen möglich

Ob und wie stark Umwelteinflüsse sich in Form von Falten und Co. äußern, hängt auch von den körperlichen Voraussetzungen ab, sprich den Genen. Wie die Haut aussieht und wie schnell sie altert, können wir also nur bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Natürlich können wir mit guter Pflege, einem gesunden Lebensstil und kosmetischen Behandlungen einiges bewirken – doch nur innerhalb dieser natürlichen genetischen Grenzen. Umso wichtiger ist es, Fältchen ein Stück weit auch als Teil der eigenen Lebensgeschichte hinzunehmen. Wie das Unternehmen Solarlux, ein Hersteller für Glas-Faltwände, in seiner lustigen und doch ernst gemeinten Werbekampagne „Wir lieben Falten“ ausdrückt: „Falten zeigen Charakter. Falten zeigen Persönlichkeit, Erfahrung und sind menschlich.“ Sich selbst anzunehmen und zu lieben, wie man ist, ist nicht minder wichtig als eine gute Hautpflege.

Pflegeroutine zusammengefasst:
6 Anti-Aging Tipps

Über den Tellerrand: Lifestyle-Tipps bei unreiner Haut

von Janine Werny 6. April 2021
❌Hydrochinon = Stoff zur Aufhellung der Haut. Kann stark reizen und Allergien auslösen und über den Blutkreislauf zum Kind gelangen. ❌Retinol/Retinoide = Vitamin A kann, falls in den Blutkreislauf gelangt, Entwicklungsstörungen beim Fötus auslösen. ❌Parabene = hormonell wirksame Konservierungsstoffe ❌Phtalate = Weichmacher, potenziell krebserregend, toxisch auf das Baby wirkend ❌Formaldehyd = bildet Vernetzungen zwischen Stoffen/Konservierungsmittel - krebserregend, kann Allergien, Gedächtnis- und Schlafstörungen hervorrufen. Weitere Symptome, die Formaldehyd auslösen kann, sind Kopfschmerzen, Schwindel, Asthma, ständige Müdigkeit, Gelenkschmerzen oder Haarausfall. ❌künstliche Duftstoffe stehen im Verdacht, wenn in den ersten acht bis zwölf Schwangerschaftswochen verwendet, das Fortpflanzungssystem bei ungeborenen Jungen zu schädigen. Außerdem wirken sie krebsfördernd und erbgutschädigend. Einige ätherische Öle sollten ebenso in der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Hierzu zählen: Ingwer, Lorbeer, Eisenkraut, Zimt, Wachholder ❌Triclosan = Konservierungsmittel, potenziell nervenschädigende Wirkung auf das Baby ❌Mineralöl = hergestellt aus Erdölen, werden gerne eingesetzt, da sehr kostengünstig, geben der Haut jedoch keinerlei Nährstoffe oder Pflegestoffe, Haut wird in ihrer Eigenaktivität gestört. Steht im Verdacht, sich in Organen ablagern zu können und krebserregend zu wirken. ❌Silikone = Kunststoffe auf Erdölbasis. Dichten die Haut ab, stören sie in ihrer Eigenaktivität und sind schlecht für die Umwelt ❌Alkohole = werden als Konservierungsmittel eingesetzt. Einige Alkohole schaden der Hautbarriere und trockenen die Haut stark aus. Probiere doch unsere Gesichtsbehandlung für Schwangere und frisch gebackene (stillende) Mamas 🥰 "Mother's timeout", bestehend aus: Reinigung sanftes Peeling (kleine Ausreinigung) Formen der Augenbrauen manuelles Einarbeiten von Vitamin C/Hyaluron Maske Lichttherapie & Hand-Armmassage Abschlusspflege 60Minuten-59,00€ Unsere Biokosmetik ist Ecocert-zertifiziert und kann bedenkenlos in der Schwangerschaft und Stillzeit eingesetzt werden. Wie immer achte ich bei der Behandlung auf eine gemütliche Raumatmosphäre mit Kerzen und entspannender Musik. Diese Auszeit sollst du in vollen Zügen genießen! Ich freue mich auf dich, Janine
von Janine Werny 30. März 2021
Power Wirkstoff Vitamin C geht effektiv gegen sichtbare Anzeichen der Hautalterung vor. Es mindert Unreinheiten und Pigmentflecken und lässt das Hautbild durch seinen peelenden Effekt ebenmäßiger erscheinen. Vitamin C bietet einen hohen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, da es als wirksames Antioxidans gilt. 👁️Ein Augenserum mit Vitamin C wirkt abschwellend und aufhellend und bringt die Augenpartie zum Leuchten. ☀️Bei Pigmentflecken sollte ein Vitamin C Serum als Basis unter dem Sonnenschutz (LSF 30) angewandt werden. ⚡Vitamin C wirkt noch effektiver, wenn es zum Beispiel mit Retinol oder Niacinamid kombiniert wird. Hast du Fragen? Ich beantworte sie dir gerne in einer kostenlosen Hautanalyse. Buche jetzt einen Termin. Ich freue mich von dir zu hören! 🥰
Ultraschall
von Janine Werny 29. März 2021
Ultraschall ist vielseitig einsetzbar und kann bei verschiedensten Hautzuständen unterstützend wirken.
Diamant Mikrodermabrasions-Behandlung wird an einem Mann angewendet.
von Janine Werny 28. Juni 2020
Auch in der Kosmetik macht man sich Diamanten zunutze – hier erfahrt ihr mehr über die wirkungsvolle Behandlung.
Eine junge Frau mit Handtuch auf dem Kopf & schwarzer Gesichtsmaske macht ein erschrockenes Gesicht
von Janine Werny 28. Mai 2020
In dieser Serie stellen wir euch die besten Pflegetipps- und routinen für euren Hauttyp vor.
Weitere Beiträge