Pflegetipps und -routinen für euren Hauttyp: Die ölige Haut

Pflegetipps und -routinen für euren Hauttyp: Die ölige Haut
In dieser Serie stellen wir euch die besten Pflegetipps- und routinen für euren Hauttyp vor.

Heute: Pflegetipps &-routinen für die unreine Haut

Wer unter fettiger Haut und/oder Akne leidet, ist auf klärende Gesichtsbehandlungen und die Hände eines Profis angewiesen, ansonsten kann sich das Hautbild schnell verschlechtern (siehe dazu unsere Gesichtsbehandlung „Clear Skin“). Dennoch hat auch eure Pflegeroutine zuhause einen sehr großen Einfluss auf eure Haut. Wenn ihr selbst aktiv mitarbeitet, könnt ihr euch über ein reines Hautbild freuen. 

So pflegt ihr unreine Haut richtig

Hygiene

Unreine Haut benötigt eine besonders gute Hygiene, damit sich das Hautbild nicht (weiter) verschlechtert. Morgens und abends solltet ihr die Haut unbedingt mit kühlem Wasser und einem auf euren Hauttyp abgestimmten Reinigungsmittel gründlich säubern, das ist wirklich essentiell. Am Abend ist die Haut unter anderem durch Berührungen, Schweiß, Makeup und Umweltstoffe verunreinigt. Bevor ihr ins Bett geht solltet ihr deshalb immer, immer, immer, ja wirklich immer, euer Make-up entfernen. Die Reinigung am Morgen ist nicht minder wichtig, denn während ihr schlaft, regeneriert sich eure Haut und stößt Talg aus – entfernt man diesen am Morgen nicht, können die Poren verstopfen und Unreinheiten entstehen.

Gerade wenn es im Sommer heiß ist und man viel schwitzt, aber auch wenn ihr euch häufig mit den Händen ins Gesicht fasst, ist es sinnvoll, die Haut wenn möglich auch zwischendurch zu säubern. Grundsätzlich sollte man darauf achten, sich so wenig wie möglich mit den Händen ins Gesicht zu fassen – damit schützt ihr euch nicht nur vor Pickeln, sondern auch vor Corona ;-)
Ab und an kann ein sanftes Peeling verwendet werden, es entfernt abgestorbene Hautzellen und trägt zu einem gesunden Hautbild bei.

Die richtigen Produkte

Bei der Auswahl der Produkte spielt euer Hauttyp die Hauptrolle – wählt sie unbedingt passend dazu aus. Bei unreiner Haut ist beispielsweise ein leichtes, schäumendes Reinigungsgel weitaus empfehlenswerter als eine schwere Reinigungsmilch. Wichtig: Verwende keine zu reichhaltigen Produkte, das kann die Haut zusätzlich fettig machen. Beim Make-up solltet ihr ebenfalls vorsichtig sein – wählt unbedingt ein „nicht komedogenes“ Make-up, sprich eines, das die Haut atmen lässt und die Poren nicht verstopft. Vielleicht möchtet ihr das Home Office dazu nutzen, einmal ganz auf Make-up zu verzichten? Das wird der unreinen Haut sicher gut tun.

Weiterhin solltet ihr auf effektive Kosmetik setzen, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Ich empfehle euch rein pflanzliche Naturkosmetik, die frei von Tierversuchen, Mineralölen, Mikroplastik, Silikonölen, Palmölen, PEGs und weiteren umwelt- und unseren Körper belastenden Inhaltsstoffen ist. So tut ihr nicht nur euch selbst, sondern auch der Natur einen Gefallen. Bei Pura Vida arbeiten wir beispielsweise mit Safeas – diese Produkte werden den oben beschriebenen Ansprüchen bestens gerecht. Wenn ihr die hochwertigen Produkte erwerben möchtet, wendet euch gerne an mich.

Pickel drücken - go or no go?

Pickel und Mitesser sollte man nicht selbst ausdrücken, wie die meisten von euch wissen dürften. Lasst das besser einen Profi erledigen, sonst können beispielsweise Entzündungen noch verstärkt werden oder unschöne Narben entstehen.

Falls ihr die Finger trotzdem nicht davon lassen könnt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: Wascht euch zunächst gründlich die Hände und legt dann unbedingt ein sauberes Tuch zwischen die Haut und eure Finger, damit keine Bakterien in die spätere kleine Wunde gelangen. Dann nehmt eine desinfizierte Nadel zur Hand und stecht vorsichtig in den Pickel hinein. Nun achtsam mit den Fingerkuppen – nie mit den Fingernägeln! – und dem dazwischenliegenden Taschentuch die Haut zusammendrücken und herausfließenden Eiter bzw. Blut mit einem sauberen, weiteren Tuch abtupfen. Im Anschluss den ausgedrückten Pickel mit Taschentuch und Desinfektionsmittel reinigen.

Pflegeroutine zusammengefasst:
6 Tipps für ein reines Hautbild

Über den Tellerrand: Lifestyle-Tipps bei unreiner Haut

von Janine Werny 6. April 2021
❌Hydrochinon = Stoff zur Aufhellung der Haut. Kann stark reizen und Allergien auslösen und über den Blutkreislauf zum Kind gelangen. ❌Retinol/Retinoide = Vitamin A kann, falls in den Blutkreislauf gelangt, Entwicklungsstörungen beim Fötus auslösen. ❌Parabene = hormonell wirksame Konservierungsstoffe ❌Phtalate = Weichmacher, potenziell krebserregend, toxisch auf das Baby wirkend ❌Formaldehyd = bildet Vernetzungen zwischen Stoffen/Konservierungsmittel - krebserregend, kann Allergien, Gedächtnis- und Schlafstörungen hervorrufen. Weitere Symptome, die Formaldehyd auslösen kann, sind Kopfschmerzen, Schwindel, Asthma, ständige Müdigkeit, Gelenkschmerzen oder Haarausfall. ❌künstliche Duftstoffe stehen im Verdacht, wenn in den ersten acht bis zwölf Schwangerschaftswochen verwendet, das Fortpflanzungssystem bei ungeborenen Jungen zu schädigen. Außerdem wirken sie krebsfördernd und erbgutschädigend. Einige ätherische Öle sollten ebenso in der Schwangerschaft nicht verwendet werden. Hierzu zählen: Ingwer, Lorbeer, Eisenkraut, Zimt, Wachholder ❌Triclosan = Konservierungsmittel, potenziell nervenschädigende Wirkung auf das Baby ❌Mineralöl = hergestellt aus Erdölen, werden gerne eingesetzt, da sehr kostengünstig, geben der Haut jedoch keinerlei Nährstoffe oder Pflegestoffe, Haut wird in ihrer Eigenaktivität gestört. Steht im Verdacht, sich in Organen ablagern zu können und krebserregend zu wirken. ❌Silikone = Kunststoffe auf Erdölbasis. Dichten die Haut ab, stören sie in ihrer Eigenaktivität und sind schlecht für die Umwelt ❌Alkohole = werden als Konservierungsmittel eingesetzt. Einige Alkohole schaden der Hautbarriere und trockenen die Haut stark aus. Probiere doch unsere Gesichtsbehandlung für Schwangere und frisch gebackene (stillende) Mamas 🥰 "Mother's timeout", bestehend aus: Reinigung sanftes Peeling (kleine Ausreinigung) Formen der Augenbrauen manuelles Einarbeiten von Vitamin C/Hyaluron Maske Lichttherapie & Hand-Armmassage Abschlusspflege 60Minuten-59,00€ Unsere Biokosmetik ist Ecocert-zertifiziert und kann bedenkenlos in der Schwangerschaft und Stillzeit eingesetzt werden. Wie immer achte ich bei der Behandlung auf eine gemütliche Raumatmosphäre mit Kerzen und entspannender Musik. Diese Auszeit sollst du in vollen Zügen genießen! Ich freue mich auf dich, Janine
von Janine Werny 30. März 2021
Power Wirkstoff Vitamin C geht effektiv gegen sichtbare Anzeichen der Hautalterung vor. Es mindert Unreinheiten und Pigmentflecken und lässt das Hautbild durch seinen peelenden Effekt ebenmäßiger erscheinen. Vitamin C bietet einen hohen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, da es als wirksames Antioxidans gilt. 👁️Ein Augenserum mit Vitamin C wirkt abschwellend und aufhellend und bringt die Augenpartie zum Leuchten. ☀️Bei Pigmentflecken sollte ein Vitamin C Serum als Basis unter dem Sonnenschutz (LSF 30) angewandt werden. ⚡Vitamin C wirkt noch effektiver, wenn es zum Beispiel mit Retinol oder Niacinamid kombiniert wird. Hast du Fragen? Ich beantworte sie dir gerne in einer kostenlosen Hautanalyse. Buche jetzt einen Termin. Ich freue mich von dir zu hören! 🥰
Ultraschall
von Janine Werny 29. März 2021
Ultraschall ist vielseitig einsetzbar und kann bei verschiedensten Hautzuständen unterstützend wirken.
Eine Frau im mittleren Alter mit einer Gesichtsmaske, Handtuch auf dem Kopf und Bademantel.
von Janine Werny 15. September 2020
In dieser Serie stellen wir euch die besten Pflegetipps- und routinen für euren Hauttyp vor.
Diamant Mikrodermabrasions-Behandlung wird an einem Mann angewendet.
von Janine Werny 28. Juni 2020
Auch in der Kosmetik macht man sich Diamanten zunutze – hier erfahrt ihr mehr über die wirkungsvolle Behandlung.
Weitere Beiträge